skip to content

Aktuelle Veranstaltungen

Einführungswoche für Doktorandinnen und Doktoranden, 22.04 -24.04.2025

Einführungswoche für Doktorandinnen und Doktoranden, 29.-31.10.2024

Die nächste Einführungwoche der Graduiertenschule findet vom 22.04. bis einschließlich 24.02.2025 statt. Daran teilnehmen können alle Doktorandinnen und Doktoranden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der UzK. 

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Einführungswoche finden Sie hier.

Kölner Grundlagengespräche - Netzwerktreffen und Vortrag zum Thema „Gleiche Eltern, gleiche Rechte?“, 28.04.2025, 18.30 Uhr

Liebe Doktorand*innen,

 am Montag, den 28.4.25 findet um 18:30 Uhr in der Bibliothek des Instituts für Friedenssicherungsrecht (Hauptgebäude, Bauteil 5, Untergeschoss, Raum 4.0123) das nächste Kölner Grundlagengespräch statt.

 Diesmal spricht Celina S. Lubahn Greppler zum Thema „Gleiche Eltern, gleiche Rechte?“ Darum geht es:

 Mit der Abstimmung für die sog. "Ehe für Alle" im Sommer 2017 schien sich für viele eine komplette Gleichstellung homosexueller Paare im Familien- und Abstammungsrecht abzuzeichnen. Doch weder durch ebenjene Änderung, noch durch die selbst ernannte Fortschrittskoalition - die für eine solche Reform sogar bereits Gesetzesentwürfe vorlegte, dann aber von ihrem eigenen Scheitern eingeholt wurde - konnte eine vollkommene Gleichstellung homosexueller Paare erreicht werden. Nach wie vor wird also der Ehemann in einer heterosexuellen Ehe automatisch bei Geburt des Kindes gem. § 1592 Nr. 1 BGB Vater, während die nicht-gebärende Ehefrau in einer homosexuellen Ehe nicht automatisch Mutter wird. Ihr bleibt lediglich der aufwendige und stigmatisierende Weg der Adoption. Seit Jahren liegen beim Bundesverfassungsgericht zu dieser Frage fünf Richtervorlagen und eine Verfassungsbeschwerde. Bevor es in diesem Jahr zu einer Entscheidung kommt, schauen wir gemeinsam mit Celina S. Lubahn Greppler - anhand eines anhand eines eigenen Falles vor dem OLG Köln - auf eine mögliche Verfassungswidrigkeit der aktuellen Gesetzeslage.

 Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Vortrag und den Kölner Grundlagengesprächen gibt es hier: https://grundlagengespraeche.jura.uni-koeln.de/ .

 

Herzliche Grüße!

 

Eure Netzwerksprecher*innen

Workshop "Formalia und Zitierweise in der juristischen Dissertation", 30.04.2025, 9.00 Uhr

Am 30.04.2025 findet der Workshop "Formalia & Zitierweise in der juristischen Dissertation" von 9 - 18 Uhr per Zoom-Meeting statt.

Auch in diesem Jahr wird Ihnen Nico S. Schmidt unter anderem erklären, wie Sie im Rahmen Ihrer Dissertation richtig zitieren und eine Entziehung des Doktorgrades vermeiden.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Promotionsfeier 2025, 09.05.2025, 17.30 Uhr

Ankündigung der Promotionsfeier 2025 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, 09.05.2025, 17:30-20:00 Uhr

 

Zu Ehren der im Jahr 2023 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln promovierten Juristinnen und Juristen findet die Promotionsfeier am Freitag, den 09.05.2025, statt. Die akademische Feier gehört zur guten und langen Tradition der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und wird einmal pro Jahr durchgeführt. Wie bereits in den Vorjahren ist Veranstaltungsort die Aula im Hauptgebäude.

Im Mittelpunkt stehen die Doctores iuris des Jahres 2024, denen mit der Veranstaltung eine schöne Möglichkeit gegeben wird, den erreichten Erfolg gemeinsam mit Familie und Freunden, den betreuenden Doktormüttern und -vätern sowie auch den ehemaligen Mitdoktorandinnen und -doktoranden in feierlicher Atmosphäre noch einmal Revue passieren zu lassen. Darüber hinaus werden die besten Dissertationen des Jahres 2024 mit dem Promotionspreis der Fakultät ausgezeichnet. Umrahmt wird die Feier von einem ansprechenden Musikprogramm sowie dem anschließenden Empfang hinter der Aula, bei dem der Abend mit interessanten Gesprächen, gutem Essen und Getränken fortgesetzt werden kann.

Workshop "Zeitmanagement für das Promotionsvorhaben", 12.05.2025, 9.00 Uhr

Dozentin: Dr. Eva Reichmann
Montag, 12.05.2025, 9:00-14:00 Uhr
digital auf Lernplattform mit interaktiven Live-Classroom-Situationen

Das Verfassen einer Dissertation ist ein sehr zeitintensiver Prozess, der in der Regel von weiteren Verpflichtungen im Berufs- und Privatleben begleitet ist. Ein großer Teil der Promovenden ist bereits in außeruniversitäre Arbeitskontexte eingebunden, so dass diese mit der Arbeitszeit für das Schreiben der Dissertation abgestimmt werden müssen.

Ziel des Workshops ist es dass jede/r Teilnehmer/in eine für sich taugliche Methode zum Zeitmanagement und einen konkreten Arbeitsplan für das Promotionsvorhaben (kurzfristig und längerfristig) entwickelt. 

Die Anmeldung für den Workshop erfolgt bis zum Montag, 12.05.2025. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.